Flottenmanagement: Transics bündelt Fahrzeug-, Fahrer- und Trailerdaten in einer einzigen Plattform
Montag, 4. Mai 2015 4.05.15
 |   TRANSICS: Die Verbindung zwischen Fahrzeug und Büro
|
Der zur WABCO-Gruppe gehörende Telematikspezialist Transics präsentiert auf der transport logistic 2015 seine innovative Flottenmanagement-Plattform TX-CONNECT. Im Gegensatz zu den sonst üblichen Einzelanwendungen für die Daten der LKW-Bordcomputer und Sattelauflieger bündelt TX-CONNECT Zugmaschinen-, Trailer-, Fahrer- und Ladungsdaten in Echtzeit und visualisiert sie praxisgerecht und kostensparend in einer einzigen Plattform. Mit diesem Kommunikationszentrum zwischen Fahrzeugen und Disposition werden nicht nur die Sicherheit und Fahrereffektivität erhöht, sondern auch die Fahrzeugeffizienz und der Umweltschutz verbessert.
Ein wichtiger neuer Baustein der Plattform ist die in der 2. Jahreshälfte zur Verfügung stehende Auflieger-Telematik TX-TRAILERGUARD. Diese generiert relevante Daten aus weit verbreiteten Auflieger-EBS- und Kühlsystemen, verschiedenen Peripheriegeräten und Sensoren sowie den Brems-, Stabilitäts-, Effizienz- und Sicherheitssystemen.
Zusammen mit Informationen aus den Brems-, Stabilitäts-, Effizienz- und Sicherheitssystemen von WABCO sowie den eingesetzten Transics-Bordcomputern werden sie dann in der Backoffice-Software TX-CONNECT dargestellt. Diese bündelt die neu verfügbaren Datenströme in einer Gesamtübersicht mit praxisorientierten Managementberichten und liefert Transporteuren somit zusätzliche Erkenntnisse zur Verbesserung ihrer Flottensicherheit und -effizienz.
WABCO macht Auflieger intelligent
Ein weiteres Transics-Messe-Highlight ist das preisgekrönte „Intelligent Trailer Program“ von Wabco. Mit mehr als 40 wichtigen Funktionen hilft es Fahrzeugherstellern, Flottenbetreibern und Verladern, Transportkosten zu senken, Kraftstoff zu sparen sowie Fahrersicherheit und -komfort zu erhöhen. So werden beispielsweise die Daten des Rollover Stability Supports (RSS) in TX-TRAILERGUARD übertragen. RSS verhindert ein Umkippen der Auflieger bei überhöhter Geschwindigkeit oder Notbremsungen, selbst wenn die Zugmaschine nicht mit einem Rollover Stability Control System (RSC) ausgestattet ist.
Ebenfalls in TX-TRAILERGUARD enthalten sind die Daten von OptiTire, ein Reifendrucküberwachungssystem zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und Verlängerung der Reifennutzungsdauer. Durch die Vermeidung eines zu geringen Reifendrucks können bis zu zwei Prozent Kraftstoff eingespart und die Laufleistung der Reifen durch Einhaltung des empfohlenen Reifendrucks maximiert werden. Die frühzeitige Erkennung von Reifenschäden minimiert gleichzeitig kostspielige, pannenbedingte Fahrzeugausfälle.
Zum intelligenten Wabco-Aufliegerprogramm gehört auch das Rückraumüberwachungssystem TailGuard. Dieses erleichtert Fahrern das Rückwärtsfahren bei eingeschränkten Sichtverhältnissen und trägt zur Vermeidung von Unfällen bei.
Transics kombiniert Einbau- mit Mobilgeräten
Abgerundet wird das Transics-Angebot durch Flottenmanagement-Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche:
1.Die mobile Anwendung TX-SMART für Selbstfahrer, Subunternehmer und Distributionsfahrzeuge deckt Aktivitäten außerhalb der Kabine und sendungsspezifische Daten ab. Sie sichert Datenqualität und -volumen, automatisiert Abläufe, schafft Synergien zwischen Subunternehmern und Auftraggebern bei geringeren betrieblichen Investitionen.
2. Fest eingebaute Bordcomputer wie TX-SKY mit intuitiv bedienbarem Touchscreen oder TX-GO ohne Display dienen der sicheren Übermittlung von wichtigen Firmeninformationen wie Tachodaten, Fahreraktivitäten bzw. Kraftstoffverbrauch und Fahrstil.
3. Die Kombination von mobilen und fest eingebauten Geräten sichert Spediteuren, Transporteuren und Logistikanbieter die Flexibilität von Mobilgeräten, ohne dass sie auf ihre sicheren Firmendaten verzichten müssen und optimiert dadurch ihr Flottenmanagement. TX-SMART for TX-GO zum Beispiel ist eine Kompaktversion für den Distributionssektor und kombiniert die TX-SMART-Fahrer-Applikation mit dem displaylosen Bordcomputer TX-GO. Beide Anwendungen sammeln konstruktionsbedingt verschiedene, sich perfekt ergänzende Daten. TX-SMART deckt die Kommunikation der Fahrer und ihre täglichen Aktivitäten außerhalb der Kabine ab. TX-GO übermittelt gleichzeitig die zu sichernden Firmendaten. Alle Datenströme werden laufend in die Backoffice-Software TX-CONNECT integriert.
4. Mit TX-FLEX stellt Transics in München eine weitere Innovation im Bereich kombinierter Lösungen vor. Hierbei handelt es sich um eine praktische Ergänzung zum festeingebauten LKW-Bordcomputer TX-SKY. TX-FLEX rundet die aktuellen Fahrer- und LKW-Daten durch Aktivitäten außerhalb des Fahrzeugs ab (Sendungsdaten, Scans, Fotos usw.). Ein großer Anwendervorteil ist, dass alle TX-Lösungen laufend sehr übersichtlich in einer einzigen Backoffice-Plattform – TX-CONNECT – visualisiert werden.
Hintergrundinformation:
Transics International BVBA, ein WABCO-Unternehmen, wurde 1991 gegründet. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Flottenmanagementlösungen für die Transport- und Logistikbranche. Transics ist ein globaler Anbieter von Komplettlösungen für LKW-, Fahrer-, Sattelauflieger-, Ladungs- und Subunternehmermanagement. Alle Lösungen basieren auf einer jahrzehntelangen Branchenerfahrung, umfassender Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie intensiver Fokussierung auf den Kundennutzen. Transics mit Hauptsitz in Ieper (Belgien) zählt zu den europäischen Spitzenreitern in seinem Segment und ist weltweit aktiv. Die Transics Deutschland GmbH befindet sich in Köln.
www.transics.com
Pressefotos stehen bei Bedarf unter folgendem Link zum Download bereit:
http://www.transics.com/media/

<- Zurück zu: Pressetexte
|